Porsche European Open 2017 finden in Hamburg statt – Bad Griesbach bleibt „nur“ das Paul Lawrie Match Play

Green Eagle Golf Courses wird Austragungsort der Porsche European Open 2017 Die Porsche European Open werden an einem neuen Standort ausgetragen. Das prestigeträchtige Turnier der European Tour, das sich in den nur zwei Jahren seiner Austragung zu einem Highlight unter den Profigolfturnieren entwickelt hat, wird 2017 auf der Anlage von Green Eagle Golf Courses vor den Toren…

Golfstar Tiger Woods spielt sein Comeback bei der Hero World Challenge

Tiger Woods spielt nach über 16 Monaten wegen krankheitsbedingter Zwangspause wieder Turniergolf! Der erste Auftritt unter Wettkampfbedingungen hatte jedoch zwei Gesichter. Mit einer 73er-Auftaktrunde beim seinem eigenen Turnier auf dem Albany Golf Course Bahamas zeigte der Champion, dass er offenbar auch nach langer Wettkampfpause mit den besten Golfern der Welt mithalten kann. Nach perfektem Start in die Hero World…

Bernhard Langer gewinnt dritten Charles Schwab Cup in Folge

Der Deutsche schreibt weiter Geschichte auf der Champions Tour Mit einem hervorragenden zweiten Platz beim Abschluss-Event der PGA Tour Champions gewann Bernhard Langer zum dritten Mal hintereinander und zum insgesamt vierten Mal die Saisonrangliste der weltweit wichtigsten Turnierserie der über 50-Jährigen. Auf der Anlage des Desert Montain Club in Scottsdale, Arizona verwies er beim Turniersieg von…

Alfred Dunhill Links Championship das Golfturnier der Besonderen Art

Gleich nach dem Ryder Cup ging es für die europäischen Profis zu einem Turnier der besonderen Art. Die Alfred Dunhill Links Championship wird über drei Runden auf verschiedenen Plätze im Pro-Am-Format ausgetragen und der Cut erst vor dem Finaltag gezogen. Tyrrell Hatton verdienter Sieger bei der Alfred Dunhill Links Championship Er spielte sich zeitweise in…

Amerikaner holen sich den Ryder Cup zurück

Seit 2008 gelang „Team USA“ gegen Europa kein Sieg im Ryder Cup. Nun siegten die Amerikaner aber deutlich. Vielleicht waren sie nicht, wie der amerikanische Kapitän Davis Love III vor dem 41. Ryder Cup großmäulig verkündet hatte, das beste Team, das jemals in diesem Kontinental-Wettstreit zusammengekommen war. Auf jeden Fall waren sie deutlich besser als ihre…